Stimme

Warum Stimmtraining?

Hört man es Ihnen manchmal an, wenn Sie aufgeregt oder unsicher sind? Versagt Ihnen die Stimme bisweilen den Dienst in stressigen Situationen oder hört sich anders an, als Sie selber das gerne hätten?

Überzeugungsfähigkeit und persönlicher Erfolg wurzelt in vielerlei Faktoren. Neben dem Was? (dem Inhalt von Gesprächen und Präsentationen) ist das Wie? entscheidend. Neben kongruenter Körpersprache ist eine ausdrucksfähige Stimme Garant dafür, einen positiven Eindruck zu hinterlassen. Besonders bei projektionsgestützten Präsentationen wird der Präsentator fast unsichtbar neben den Powerpoint Folien, und die Stimme um so wichtiger.
Unsere Stimmungslage spiegelt sich unserer Umwelt direkt wieder in unserem Stimmklang – oft auf unbewusster Ebene, aber doch als untrügliches Indiz.

Zum Reinhören: hier eine Kostprobe meines eigenen Wirkens als Sänger.
Diese (Alternativ-)Ballade ist selbst komponiert und gesungen, mit der Unterstützung von Enrico Tiberi als Toningeneur und Produzent.

Als Sprecher können Sie mich hören in diesem Beitrag über The Work of Byron Katie (bitte auf das YouTube-Video klicken).

Was erwartet Sie?
In meiner Stimmarbeit kommen die einfachen wie wirkungsvollen Übungen aus dem Repertoire der Lichtenberger ® Methode nach Gisela Rohmert zur Anwendung, ergänzt durch „klassische“ Übungen aus der Gesangspädagogik und Sprecherziehung, gegebenenfalls in Kombination mit Elementen aus Coaching und NLP (Neuro Linguistischem Programmieren).

Wie wird die Stimme trainiert?
Stimmtraining kann in Einzel- und Gruppenarbeit erfolgen. Einzelstunden dauern 45 – 60 Minuten, in Verbindung mit Coachingelementen bis zu 90 Minuten. Das Stimmtraining findet in Berlin, Kreuzberg in Räumlichkeiten mit großzügiger Akustik statt (z.B. im Kreatango oder im phynixtanzt), oder nach individueller Vereinbarung an einem Ort nach Wahl.

Gruppenseminare dauern je nach Inhalt zwischen zwei und sechs Stunden. Vermittelt werden einfache Stimmübungen, die auch im Eigenstudium weiter praktiziert werden sollten. Diese Übungen sind auch von Nicht-Sängern schnell und einfach erlernbar. Zudem bekommen Sie ein Feedback, wie Ihre Sprechstimme auf andere wirkt.

Durch praktische Übungen und gezielte Frage- und Stimulationspädagogik werden Impulse zur Re-Organisation von Wahrnehmung und Gebrauch der Stimmfunktion gesetzt. Wie beim Fitnesstraining ist auch beim Stimmtraining eine gewisse Regelmäßigkeit empfehlenswert, um Schwingungsfähigkeit und Resonanzverhalten von Kehlkopf, Vokaltrakt und Körper dauerhaft zu verändern. Dabei kann der Rhythmus je nach persönlicher Lebensituation gewählt und variiert werden.

Worin liegt Ihr Gewinn?
Stimmtraining ermöglicht auch dem ‚Kopfmensch‘ einen Zugang zu körperlichen und emotionalen Persönlichkeitsaspekten – ganz ohne ‚Seelenstriptease‘. Es fördert die Einheit und Balance von Körper, Geist/Intellekt und Seele und ermöglicht gelassenen Selbstkontakt und das Erleben von innerer Weisheit und Stärke als Grundlage von Gesundheit und erfolgreicher Kommunikation.

Individuelle Ziele können sein die Erhöhung von:
• Präsenz und Durchsetzungsfähigkeit,
• Sonorität und Tragfähigkeit,
• Sicherheit und Selbstbewusstsein,
• Ausdauer und Belastbarkeit,
• Authentizität und Ausdruck,
• Sensibilität und Wachheit,
• Wahrnehmungsfähigkeit und Sinnlichkeit,
• Gesundheit und Wohlbefinden,
• Ruhe und Gelassenheit,
• Harmonie und Stimmigkeit.

Werden Sie durch Stimmarbeit zum aktiven Gestalter Ihrer Gefühlswelt: werden Sie glücklicher, zufriedener und ausgeglichener. Seien Sie mit Ihrer Stimme im eigenen Körper “zu Hause”. Werden Sie zu einer Persönlichkeit, der man gerne zuhört, und bei der man aufhorcht.

Stimmarbeit ist etwas sehr persönliches und setzt Vertrauen voraus – nehmen Sie Kontakt auf für ein unverbindliches Gespräch zum gegenseitigen Kennenlernen

Tel 030-7899 2692 oder Handy 0151/6459 5564

oder per Mail an ufi@ulrich-fischer.info